My London Trip - Everything you have to know!

My London Trip - Everything you have to know!
Photo by Lucas Davies / Unsplash

Hey!

Ich hatte das Vergnügen den ersten Trip nach London in der Weihnachtszeit machen zu dürfen. Zusätzlich spare ich aktuell auch noch für einen weitaus größeren Trip als diesen, also wollte ich diese Reise natürlich im Rahmen eines gewissen Budgets halten. Da habe ich mir ehrlich gesagt die Frage gestellt, ob eine Low Budget Reise nach London überhaupt möglich ist und ob sich eine Reise nach London mit wenig Budget dann noch wirklich lohnt.

London im Weihnachtsfieber:

London zur Weihnachtszeit ist einfach wunderschön. Alleine schon was sich die Stadt für eine Mühe macht, mit all den Beleuchtungen, welche die Straßen schmücken. Wirklich ein Traum. Natürlich wissen das auch Menschen auf der ganzen Welt, dementsprechend ist auch sehr viel los in London. Ich bin ganz ehrlich: Ich bin eher ein Mensch, der den ganz großen Menschenmassen lieber aus dem Weg geht, daher haben wir zum Beispiel auf unserem Trip auf einen Besuch ins Winter Wonderland im Hyde Park verzichtet. Auch der Carnaby Street sind wir schon ein bisschen aus dem Weg gegangen, dort waren wir nur kurz, auf den Convent Garden konnten wir allerdings nicht verzichten. Wir haben ebenfalls den Weihnachtsmarkt zwischen der Tower Bridge und der London Bridge besucht, wobei dieser nicht so überfüllt war. Generell sind die Weihnachtsmärkte in London meiner Meinung nach lange nicht so schön wie unserer Weihnachtsmärkte, dafür preislich viel teurer. Also Weihnachtsdeko definitiv unschlagbar, die Weihnachtsmärkte sind kein Must-See für mich.

Würde ich nochmal zur Weihnachtszeit hinfahren?

Ehrlich gesagt: Nein. Einfach weil jeder weiß wie schön London zur Weihnachtszeit ist. Die U-Bahn abends ist komplett überfüllt, oft muss man zwei bis drei Bahnen warten bis man einsteigen kann. Das ist uns zum Glück nie passiert, wir sind dafür aber auch sicher einige Extrastationen gefahren. Außerdem waren wir doch in einigen sehr hippen Vierteln Londons bei denen ich weiß, dass sie im Frühling oder im Herbst einfach so viel schöner gewesen wären, wie beispielsweise Camden. Ganz ehrlich, ich verstehe jeden, der nicht 10 verschiedene Weihnachtsmärkte vor der Haustür hat oder in der Nähe kitschige Weihnachtsbeleuchtungen jeden zweiten Ort schmücken, dass für denjenigen dann ein Trip nach London während der Weihnachtszeit mal was komplett anderes ist. Für mich war die Beleuchtung wunderschön, aber dieser Eindruck wurde ein wenig von den tauschenden Menschen überschattet. Ich kann es kaum erwarten London mal im Frühling zu besuchen, wenn die Tage wieder länger sind und die ganze Stadt etwas fröhlicher wirkt, da die Stadt wirklich wunderschön ist und Einiges zu bieten hat. Zwischen künstlerischen Vierteln, köstlichem Essen, viel Geschichte und netten Cafes so wie Food Markets, bietet London alles und das in einer sehr vielfältigen Ausführung.

Low Budget: Vor der Ankunft

Da ich schon viel Recherche betrieben habe, habe ich einen relativ günstigen Flug von meinem nahgelegensten Flughafen um 90€ insgesamt, Hin- und Rückflug, gefunden. Nur mit einem kleinen Handgepäck inkludiert, aber das hat eigentlich ganz gut funktioniert. Die Flugzeiten waren auch okay, morgens Abreise nach London, morgens Abreise zurück nachhause. Bei der Unterkunft haben wir ebenfalls Abstriche gemacht, sodass wir uns für ein Zimmer mit geteiltem Badezimmer entschieden haben, also dass dieses Bad auch von anderen benutzt wird. War nichts Ausgewöhnliches, dennoch hat es seinen Zweck erfüllt und die Tower Bridge war für uns zu Fuß in Reichweite. Gesamt haben wir für diese Buchung 240€ ausgegeben. Preis pro Person für Unterkunft und Flug belief sich also auf 210€ für drei Nächte. Die vierte Nacht haben wir uns gespart, wir sind bis Mitternacht in der Innenstadt geblieben, sind dann mit einem Coach Bus 1h30 zum Flughafen gefahren und haben dort ca. 3 Stunden gewartet, bis wir durch den Security Check konnten und sind dann zu unserem Gate gegangen. War auch eine gute Lösung um Geld zu sparen. Low Budget war vor der Ankunft also definitiv gegeben.

Low Budget: die böse Überraschung

Zugticket London Luton Airport nach London Kings Cross: 17,30 Pfund = 20€ für 40 Minuten Fahrt. Fanden wir noch okay. U-Bahn: Oyster Card 8€, zuerst mit umgerechnet 23 € aufgeladen, wobei das nicht genug war, daher noch mal 23€, von denen wir ca. 8€ wieder zurückbekommen haben. Coach Bus zurück zum Flughafen 14€ pro Person. Gesamtkosten für die Öffis also: 60€. In anderen europäischen Städten wie Wien oder Amsterdam kann man sich eine 72 Stundenkarte für bis zu 20€ kaufen. Aber gut das U-Bahnnetz in London ist auch ein ganz anderes Level.

Bei den Aktivitäten haben wir sehr gespart und haben kaum Geld für Unternehmungen ausgegeben. Das Einzige was wir uns gegönnt haben war ein Besuch im Emirates Stadion für umgerechnet 40€. War eine coole Erfahrung, wenn man ein Fußballfan ist, ist aber kein Must-See, wenn man London besucht. Wir sind weder mit dem London Eye gefahren, noch sind wir in den London Tower oder in die Tower Bridge hinein gegangen. So sind uns diese Ausgaben erspart geblieben.

Wofür wir schon viel Geld ausgegeben habe, war das Essen. Meine Begleitung und ich essen beide generell sehr gerne und auch viel daher war es schon eine Herausforderung uns auf zwei Mahlzeiten am Tag zu beschränken. Meistens sind wir so gegen 11:00 Uhr zu einem Bäcker gegangen und haben uns dort Kaffee und Croissant geholt, was sich durchschnittlich auf ca. 10€ pro Tag belaufen hat. Am ersten Tag sind wir gleich voll in eine Gedankenfalle getappt, da ich der Meinung war der Pfund ist mehr wert als der Euro und mir somit dachte 11,50 Pfund für eine Burger ist voll günstig. Das sind 14€ für einen Burger ohne Beilagen… Aber der Burger war gut. Churros am Weihnachtsmarkt haben mich 9€ gekostet, Nudeln beim Vapiano 15€ ohne Getränk. Taco Bell für zwei Personen hat sich auf 23€ belaufen, was noch mit Abstand eine der günstigeren Mahlzeiten war.

Meine Gesamtausgaben in London mit Unterkunft und Flug haben sich daher auf genau 499,27€ belaufen inklusive Spesen. Ich konnte alles was ich bezahlt habe genau zurückverfolgen, da ich nur mit Karte gezahlt habe. Da drüben nimmt auch niemand mehr Bargeld. Mal hier mal da war ein Starbucks oder eine Zimtschnecke dabei, aber das was mir als relativ preiswert in Erinnerung geblieben ist war China Town. Absolut zu empfehlen, man sollte aber auf die Hygienebewertungen achten.

Was haben wir dann überhaupt in London gemacht?

Zum Glück ist das Betrachten der Weihnachtsbeleuchtungen und ein Besuch der meisten Weihnachtsmärkte kostenlos. Genauso wie das Besuchen der wunderschönen Viertel von London. Viele Rooftops sind kostenlos, das British Museum und die British Library auch und auch die Food Markets. Hier ein kurzer Überblick über unser Programm:

Tag eins:

Tower of London, Tower Bridge, Weihnachtsmarkt, Big Ben, Westminster Abbey, London Eye, Buckingham Palace

Tag zwei:

Kensington, Kensington Palace, Hyde Park, Notting Hill, Oxford Street, Carnaby Street, Canary Wharf, Soho

Tag drei:

Emirates Stadion, British Library, Kings Cross, Camden Market, Camden Viertel, Primrose Hill, 180 Garden Rooftop

Tag Vier:

Guard Change Buckingham Palace, British Museum, China Town, Convent Garden, Leichester Square, Trafalgar Square

Ist Low Budget also nicht möglich?

Ja und nein. Ich finde bei solche Trips muss man im Vorhinein planen, ob man Urlaub macht oder wirklich hinreist und so wenig wie möglich ausgeben möchte. Bei uns war es schon eher Urlaub daher war für uns auch klar, dass wir einfach Auswärts essen und nicht selbst kochen werden. Wer sich selbst verpflegen kann, kann natürlich noch einiges an Geld sparen. Aber auch mit Selbstversorgung wird man unter 350€ - 400€ vermutlich nicht kommen. Ob dieser Preis noch in die Low Budget Klasse fällt, muss dann jeder für sich entscheiden.

London ist eine absolut geniale Stadt und ich empfehle jeden, die Stadt mal zu besuchen. Die Variation an Nationalitäten ist unschlagbar, die Auswahl an Restaurants und Aktivitäten ebenfalls und ich glaube, dass man auch nach dem 5. Besuch immer noch neue Ecken entdecken kann. Absolut eine Reise wert!

Danke dass du es soweit geschafft hast und ich hoffe sehr dir hat meine Review über London gefallen. Abonniere doch gerne meinen Blog um nichts mehr zu verpassen.

Tschüssi,

Valentina